Stationäre Kinder- &
Jugendhilfe in Sonsbeck

Die Integration der Kinder im näheren Umfeld des Hauses ist ein wichtiger Bestandteil unserer inklusiv pädagogischen Arbeit.

Taktvoll, das Haus für
besondere Kinder

Unser Anliegen ist es, den uns anvertrauten Kindern und Jugendlichen in ihrer oftmals herausfordernden Lebenssituation ein möglichst normales und unterstützendes Umfeld zu bieten, in dem die Kinder zur Ruhe kommen können und Vertrauen und Sicherheit erfahren.
Dabei legen wir großen Wert auf Professionalität: Wir arbeiten eng mit Hausärzten, Therapeuten und sozialpädiatrischen Zentren zusammen, um individuelle Förderungen sicherzustellen.

In unserer täglichen Arbeit schaffen wir eine respektvolle und wertschätzende Atmosphäre, in der Empathie und Feingefühl eine große Rolle spielen. Jedes Kind wird als einzigartig betrachtet; gleichzeitig vermitteln wir gemeinsame Werte im Umgang miteinander und mit anderen Menschen.

Rund um die Uhr werden die Kinder von einem Team aus Fachkräften betreut, darunter Kindheits- und Sozialpädagogen, Heilerziehungs- sowie Kinder- und Krankenpflegerinnen und -pfleger sowie Erzieherinnen und Erzieher. Ergänzt wird das Team durch eine Hauswirtschaftskraft, die beide Häuser versorgt – sie übernimmt Kochen sowie weitere haushaltliche Tätigkeiten.

Unser Angebot umfasst

Unsere Stationären Wohngruppen

Taktvoll 1

In dieser Wohngruppe leben sieben Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren, sowohl mit als auch ohne Einschränkungen. Jedes Kind hat sein eigenes, individuell gestaltetes Zimmer, das auf seine Wünsche abgestimmt ist. Der großzügige Gemeinschaftsraum mit offener Küche lädt zu gemeinsamen Aktivitäten wie Kochen, Basteln sowie Spiele- und Filmeabenden ein. Im Garten warten Fußballtore, ein Trampolin, Sandkasten, Holzpferd und verschiedene Fahrzeuge auf die Kinder.

Taktvoll 2

Hier wohnen fünf Kinder im Alter von 6 bis 16 Jahren. Auch sie verfügen über individuell gestaltete Rückzugsräume. Der Garten bietet ebenfalls vielfältige Möglichkeiten zur Bewegung und Freizeitgestaltung, darunter ein Trampolin, Turnmatten und ein Holzpferd. Durch Anbindungen an Sportvereine (Fußball, Turnen, Fitness), Pfadfindergruppen sowie Kontakte zu Schulen sind unsere Kinder sozial gut vernetzt und nehmen regelmäßig an Aktivitäten außerhalb der Wohngruppe teil.

Ein Blick hinter die Kulissen